Fischen in den Seen und im Teich
Fischrevier brennsee und afritzer See
Seit über 50 Jahren bewirtschaftet die Fischzucht Feld am See diese zwei Kleinode im Gegendtal. Beide Seen haben zusammen eine Fläche von rund 100 ha. Sie gehören damit nicht zu den ganz großen in Kärnten, beeindrucken jedoch durch ihren gewaltigen Fischbestand, der mitunter auf die gesunde Wasserflora zurückzuführen ist und durch ihre reizvolle Lage.
Einige der größten gefangenen Fische in Kärnten wurden aus unseren Seen gezogen. So zum Beispiel der größte Hecht mit 141 cm und 18 kg. Speziell der Afritzer See zeichnet sich durch seine Natürlichkeit aus. Es ist mit wenigen Ausnahmen der ganze See zum Fischen zugänglich, und er ist für einen Badesee noch ausgesprochen ruhig. Der Brennsee hingegen ist stärker verbaut, vom Boot aus zeigt auch dieser See seine Qualitäten.
Beide Seen haben einen sehr guten Fischbestand, welcher sich einerseits durch ein außergewöhnlich hohes Eigenaufkommen und andererseits durch jährliche Besatzmaßnahmen erklären lässt. Seit mehreren Jahren sind wir bestrebt, in unserer Fischzucht Besatzfische für die Seen selbst zu züchten, was uns speziell bei den Renken und der Seeforelle gut gelungen ist. Der Renkenbestand hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, bei den Seeforellen lassen große Fänge noch auf sich warten. Aber wer weiß…
Beide Seen haben ein außergewöhnlich hohes Eigenaufkommen, das durch jährliche Besatzmaßnahmen verstärkt wird. Vorkommende Fischarten sind: Hecht, Wels, Zander, Reinanke, Karpfen, Barsch, Schleie, Seeforelle, Seesaibling, Rotfeder, Rotauge.
Mit der Fischereierlaubnis können beide Seen befischt werden, so kann jeder Petrijünger für sich „seinen“ bevorzugten See aussuchen. Auf jeden Fall zahlt sich ein Abstecher für passionierte Fischer und Erholungssuchende aus und wir wünschen allen ein kräftiges Petri Heil.
DAS Erlebnis für die ganze Familie ist das Angeln im Angelteich der Fischzucht "Kärnten Fisch". Nähere Informationen
Der Angelteich ist ab 9. April 2022 geöffnet!